Fortsetzung
Wachter
Die Stiftung
Das Stiftungswesen
nimmt seit einigen Jahren in Deutschland einen stetigen Aufschwung. Das
Zahl der errichteten Stiftungen hat die Marke von 10 000 Stiftungen bereits
überschritten
.
Das Gesetz zur weiteren
steuerlichen Förderung von Stiftungen verbessert die Rahmenbedingungen
für Stiftungen erheblich. Privater Wohlstand und die gesellschaftliche
Anerkennung des Stiftens bringen Bürgern und Unternemen die Möglichkeit
einer Stiftungseinrichtung näher. So gewinnt die spezielle Materie
des Stiftungsrechts auch zunehmend an Beratungsrelevanz bei Notaren.
Der Leser erfährt alles Wissenswertes über die Errichting einer
Stiftung und deren Auflösung:
welche Stiftungsarten kommen
in Betracht
welche Voraussetzungen müssen
jeweils erfüllt sein
welche steuerlichen Auswirkungen
ergeben sich je nach Gestaltung
was muss in der Stiftungsverfassung
geregelt werden
wie müssen Stiftungen
Rechnung legen
Diese und andere Fragen
zum Thema Stiftung werden praxisnah beantwortet. Erläuterungen zu jeder
Stiftungsart zeigen die zivilrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten und
deren steuerrechtliche Konsequenzen auf und machen diese Neuerscheinung
zu einem wertvollen Ratgeber.
Das neue Gesetz zur
weiteren steuerlichen Förderung von Stiftungen ist in dieser Neuerscheinung
bereits eingearbeitet.
Für die praktische Umsetzung enthält das Buch 10 Mustersatzungen
für verschiedene Stiftungsarten.
Im Anhang sind sämtliche
Landes-Stiftungsgesetze abgedruckt sowie die in den einzelnen Ländern
zuständigen Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden zusammengestellt.
Dies sind 43 Anschriften mit Telefon- und Fax-Angaben.
|
|
2001,
392 Seiten, geb. und 1 CD-ROM,
€ 90,-
zurück |